Vielfältige Veranstaltungen zeugen vom lebendigen Musikschulleben an der KMS Leer. |
|
RÜCKBLICK | |
---|---|
Vorburg-Konzert durch Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ 5. März Die Kammerkonzerte in der Kreismusikschule Leer mit Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ finden erfreulicherweise auch in diesem neuen Jahr wieder eine Fortsetzung. Das Jahr 2020 ist bekanntlich mit zahlreichen Veranstaltungen in der Kulturwelt dem Gedenken des 250.Geburtsjahres des schon zu seinen Lebzeiten für die Nachwelt wegweisenden Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet. Im Konzert am 5.März wurde in diesem Zusammenhang thematisch auch das persönliche geistige Umfeld des Komponisten beleuchtet unter dem Programm-Motto: „Beethovens prominente Schüler“. |
|
Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert 15. Februar Alljährlich findet der bundesweite Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ statt, der in sämtlichen Regionen Deutschlands mit den jeweiligen Regionalwettbewerben seinen Anfang nimmt. Der hiesige Wettbewerb wurde dieses Mal in Emden durchgeführt und zeugte von der hohen Qualität der instrumentalpädagogischen Arbeit, die in ganz Ostfriesland geleistet wird. Seinen Abschluss fand der Regionalwettbewerb nun im Preisträgerkonzert, das in der Kreismusikschule Leer am Samstag zu hören war. |
|
Vorburg-Konzert durch Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ 26. Oktober „Musikalischer Spaß“, so lautet das Motto des aktuellen Konzert-Programms, mit dem sich die Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ in der diesjährigen Herbst-Saison an verschiedenen Orten präsentieren. Dankenswerterweise kam auch Leer aktuell wieder in den Genuss eines solch hochkarätigen Konzerts, das am vergangenen Wochenende im Saal der Evenburg-Vorburg stattfand. |
|
Vorburg-Konzert mit der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ 8. November Nach längerer Pause fanden sich unter lebhaftem Besucher-Zuspruch aktuell wieder einmal die Solisten der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ im Konzertsaal der Evenburg-Vorburg zu einem – wie immer exzellent dargebotenen – Kammerkonzert ein. Musikschulleiter Heinz Gassenmeier versicherte in seiner Begrüßung, dass man dem erklärten Publikumswunsch nach einer gesicherten Fortsetzung dieser hochkarätigen Veranstaltungsreihe der Sparte Klassik nach Möglichkeit nachkommen werde. |
|
Sommerkonzert im Seniorenheim "ProSenis" 23. Juni 2018 Unter dem Motto "Kinder musizieren für Senioren" präsentierten Schülerinnen und Schüler der Violinklasse von Frau Justina Mrozek ihre im Unterricht erarbeiteten Stücke. |
|
Preisträger von "Jugend musiziert" 27. Januar 2018 Hiermit verkünden wir die Preisträgerinnen und Preisträger, die beim Landeswettbewerb Niedersachsen von Jugend musiziert in Oldenburg teilgenommen haben und die die Kreismusikschule Leer würdig repräsentiert haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben für ihr Engagement und ihren Fleiß. Auch ein großer Dank geht an die Eltern und Lehrkräfte für die tolle Unterstützung! |
|
Die Kreismusikschule wurde 40! 17. November 2017 Die Kreismusikschule Leer feierte ihr Jubiläum im Theater an der Blinke. Über 200 Schülerinnen und Schüler musizierten zu diesem Anlass auf der Bühne des gut gefüllten Theaters. |
|
1. Schlosskonzert 2017: Musik zwischen Traum und Not 04. Juni 2017 Polina Gorshkova,Pavel Serbin und Evgeny Sviridov spielen Werke zwischen Klassik und Romantik auf historischen Instrumenten |
|
Ellen & Friends 19. Mai 2017 Ein Abschiedkonzert zu Ehren von Ellen Steffen unter Mitwirkung vieler Lehrkräfte der Kreismusischule |
|
Das Landesjugendorchester Bremen in der Lutherkirche 21. April 2017 Tanja Becker-Bender und das Landesjugendorchester Bremen unter der Leitung von Stefan Geiger spielen Korngold und Schostakovich |
|
1. Vorburgkonzert 2017: "Meine Ruh ist hin" 11. Januar 2017 Dorothee Merkel (Alt), Anja Manthey (Viola) und Christoph Schnackertz (Klavier) eröffnen das Konzertjahr mit Brahms, Schubert, List und Bridge |
|
4. Schlosskonzert 2016: "Entdeckungen zu zweit und zu dritt" 15. Dezember 2016 Die Musiker der Deutschen Kammerphilharmonie spielten Werke von Beethoven, Brahms, Saint-Saëns und Poulenc |
|
"Kein Aufwand!" - Musikkabarett in der Kreismusikschule 11. November 2016 Musikalisch-kabarettistische Lesung von und mit Andreas Martin Hofmeir und seiner Tuba, begleitet von Guto Brinholi an Gitarre und Klavier |
|
Trockne Blumen - Ein Hammerflügel im Schloss 24. September 2016 Klassisches Kammermusikkonzert mit Alexander Puliaev (Hammerflügel), Polina Gorshkova (Traversflöte) und Martin Jaser (Klassisches Fagott) |
|
3. Schlosskonzert 2016: "Freunde unter sich" 01. September 2016 mit Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen |
|
Kammermusik intensiv 16/17. April 2016 9. Kammermusiktage an der Kreismusikschule Leer mit dem Ensemble Kokopelli und Carin Brenninkmejier 25 Teilnehmer mit Streich-, Holzblas- Blechblas und Schlagwerkinstrumenten bis hin zur E-Gitarre fanden sich zu den 9. Kammermusiktagen der KMS. Die Instrumentalisten durften die Ergebnisse ihrer zweitätigen Arbeit am Sonntag Abend im Abschlusskonzert präsentieren. Neben vielen Beiträgen kleinerer Ensembles war das Große Ensemble mit Sätzen aus Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" eines der Highlights.
|
|
2. Schlosskonzert 2016: "Voller Rätsel und Geheimnisse" 07. April 2016 mit Musikern der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen |
|
Sinfoniekonzert des Landesjugendorchesters Bremen 02. April 2016 Die Kreismusikschule lädt das Landesjugendorchester Bremen und seinen Dirigenten Stefan Geiger nach Leer ein. Auf dem Programm des traditionellen Osterkonzertes in der Lutherkirche Leer standen im April 2016 erneut weltbekannte Werke der Orchesterliteratur: neben M. Ravels " Daphnis et Chloé" widmet sich das LJO Bremen I. Strawinskys Balett "Petruschka".
|
|
Metropol Orchester 04. März 2016 "Von Beethoven bis Star Wars" führte sein Publikum das Metropol-Orchester der Kreismusikschule Leer unter Leitung von Johanna Varner in der Aula des Ubbo-Emmius-Gymnasiums. 22 Cellistinnen, eine Kontrabassistin und eine Schlagzeugerin im Alter von 5 bis 45 spielen Werke von Beethoven, John Williams und Gabriel Köppen. |
|
LIONS Musikpreis 2016 mit dem Instrument Violine 27. Februar 2016 Beim diesjährigen Lions Musikpreis für das Instrument Violine wurden mit je einem 1. Preis Jakow Pavlenko aus Oldenburg und Eliane Menzel aus Zetel ausgezeichnet. |
|
1. Schlosskonzert 2016: ›Sinfonik im Kleinformat‹ 11. Februar 2016 mit dem TRIO DAVIDOFF: Violine: Hozumi Murata, Violoncello: Stephan Schrader, Klavier: Momoko Murata |
|
Preisträgerkonzert Jugend musiziert regional 07. Februar 2016 Die Preisträger des 53. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ Ostfriesland vom 23. Januar 2016 in Emden präsentierten Stücke ihres Wettbewerbsprogramms. |
|
Vorbereitungskonzert „Jugend musiziert“ 15. Januar 2016 In diesem Vorbereitungskonzert für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Ostfriesland stellten die Teilnehmer der Kreismusikschule Leer ihr Wettbewerbsprogramm vor. Ausgeschrieben waren in der Solowertung die Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang (Pop) und in der Ensemblewertung die Kategorien Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble und als besondere Instrumente Bag ̆lama und Hackbrett. Der 53. Regionalwettbewerbfand am Samstag, den 23. Januar 2016 in der Musischen Akademie, Brückstraße 92 in 26725 Emden statt. Im Preisträgerkonzert am So, 07. Februar 2016 um 16 Uhr im Konzertsaal der Kreismusikschule Leer präsentieren die Preisträger des Wettbewerbs Stücke aus ihrem Programm. |
Kontakt
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen
Telefon: 0491 926-4101 E-Mail oder Kontaktformular
Internet: www.tadb-leer.de