Elementare Musikkurse
Musik von Anfang an
Jedes Kind ist musikalisch!
Kinder lassen sich von Musik begeistern! Sie haben die angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Musik spricht alle Sinne an und kann Kinder in ihrer Gesamtentwicklung fördern.Genau hier setzt unser Konzept in der elementaren Musikpädagogik an: Wahrnehmen und Erleben von Musik und das Entdecken der eigenen musikalischen Fähigkeiten stehen im Vordergrund.Damit das musikalische Angebot zum Entwicklungsstand des Kindes passt, bietet die Kreismusikschule ein abgestimmtes Konzept verschiedener Kurse an:
-
Musikzwerge
Musikalische Eltern-Kind-Kurse für Kinder von 1 bis 3 Jahren -
Spielplatz Musik
musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren -
Musikwerkstatt
musikalisches Orientierungsjahr für Schulkinder ab 6 Jahren
Alle Kurse können sowohl einzeln als auch nacheinander besucht werden und bereiten das Kind auf das Erlernen eines Instrumentes vor. Ein Einstieg ist in jedem Alter möglich!
Haben Sie Fragen?
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Musikzwerge
Musikalische Eltern-Kind-Kurse für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Bei den „Musikzwergen“ sind Kleinkinder und ihre erwachsenen Begleiter zum gemeinsamen Musizieren eingeladen.
Mit einer Vielfalt von Themen aus der kindlichen Erfahrungswelt vermitteln wir Freude an Klang, Rhythmus und Bewegung. Kindgerechte Musikinstrumente wie Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Klangstäbe bereichern den Unterricht. Mit Liedern, Versen, Bewegungs- und Fingerspielen sowie kleinen Tänzen erhalten die Eltern zusätzlich vielfältige Anregungen für das musikalische Spiel zu Hause.
Kursdauer: |
jeweils ein Schuljahr, wöchentlich 45 Minuten |
Beginn: |
nach den Sommerferien |
Kosten: |
18 € monatlich |
Teilnehmer: |
Kinder (1 bis 3 Jahre) + Elternteil |
Wo? |
Kreismusikschule Leer/Borkum, |
Spielplatz Musik
Musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
In der musikalischen Früherziehung entdecken Kinder spielerisch die Welt der Musik.
Musikalische Fantasie wird dabei ebenso gefördert wie Sprache, Konzentrationsfähigkeit, Fein- und Grobmotorik, Selbstvertrauen und Sozialverhalten.
Die individuellen musikalischen Interessen und Fähigkeiten der Kinder werden durch folgende Lerninhalte geweckt und entwickelt:
- Sinnesschulung (Hören-Sehen-Fühlen)
- spielerischer Umgang mit Stimme und Sprache
- Elementares Instrumentalspiel
- Entdecken verschiedener Instrumente
- Musikhören (Geräusche, Klänge, Töne)
- Bewegung zur Musik
- Szenische Rollenspiele
- Erster Umgang mit Elementen der Notenschrift
Kursdauer: |
zwei Schulhalbjahre Kinder ab 5 Jahren können im 2. Kursjahr einsteigen wöchentlich 45 Minuten |
Beginn: |
nach den Sommerferien |
Kosten: |
23 € monatlich |
Teilnehmer: |
Kinder 4 bis 6 Jahre |
Wo? |
Kreismusikschule Leer, Weener, Hesel, Moormerland, Remels, Borkum |
Musikwerkstatt
Orientierungsjahr
für Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr
Im musikalischen Orientierungsjahr entdecken und gestalten Kinder Musik auf vielfältige Weise.
Über Bewegung, elementares Schlagwerkspiel, Geschichten sowie Mal- und Höraufgaben zur Musik, lernen Kinder die Klangwelt verschiedener Instrumentenfamilien und Musik unterschiedlicher Stilepochen kennen.
Die Entwicklung und Einbringung eigener Spiel- und Gestaltungsvorschläge fördert dabei ihre Kreativität und Phantasie.
Kinder finden in diesem Kurs ihre individuellen kreativen Interessen und vielleicht ihr Wunschinstrument.
Kursdauer: |
ein Schuljahr, wöchentlich 45 Minuten |
Beginn: |
nach den Sommerferien |
Kosten: |
23 € monatlich |
Teilnehmer: |
Kinder im 1. und 2. Grundschuljahr |
Wo? |
Kreismusikschule Leer und Borkum, |