Wir machen die Musik! wurde gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und vom Landesverband niedersächsischer Musikschulen konzipiert. Mit der Umsetzung wurde im Schuljahr 2009/2010 begonnen. Mit seiner bundesweit einzigartigen Konzeption und Struktur ermöglicht das Programm vielen Kindern im Alter bis zu 10 Jahren unabhängig von ihrer sozialen, ethnischen und regionalen Herkunft Erfahrungen im gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren und eröffnet ihnen so bessere Entwicklungs- und Bildungschancen. Die Kinder erhalten in Kitas und Grundschulen ein elementares musikalisches Angebot der örtlichen Musikschule. Gemeinsames Singen und elementares Musizieren bildet immer den Kern dieser Angebote. Bei der Ausgestaltung des Angebots haben die Kooperationspartner viel Gestaltungsspielraum. Auf der Grundlage qualitativer Leitlinien für die Kooperationsbereiche Kita und Schule kann es den spezifischen Wünschen, Bedürfnissen und Rahmenbedingungen vor Ort angepasst werden. |
|
Weitere Infos: www.wirmachendiemusik.de | |
Unsere Kooperationsprojekte Schuljahr 2018/2019
Der kleine Kindergarten Leer KiGa Bärenhöhle Filsum, KiGa Klecks Leer Kommunaler Kindergarten Leerort Kinderschutzhaus Leer Katholischer Kindergarten St Michael Rhauderfehn KiGa Detern KiGa Nortmoor Kindergarten und Kinderkrippe Hesel
Grundschule Weener /Perkussionsklassenmusizieren Hoheellernschule/ Streicherklassenmusizieren Grundschule Borkum/Blockflötenklassenmusizieren/Gitarrenklassenmusizieren |
|
Der 'Streicherklassenunterricht' ist ein Kooperationsprojekt der Kreismusikschule Leer und der Grundschule Hoheellernschule der Stadt Leer. Die Schule bemüht sich, obwohl zurzeit kein Musikfachlehrer an der Schule ist, in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule um ein musisches Profil. Der Streicherklassenunterricht ist klassenübergreifend und findet während der Regelunterrichtszeit vormittags einmal wöchentlich über zwei Schulstunden statt. Barbara Rehklau, Geigenlehrerin an der KMS betreut die Streicherklassen. |
|
Seit August 2017 werden die Bläserklassen am Talletta-Groß-Gymnasium von festangestellten Lehrkräfte der Kreismusikschule betreut. Bereits ab der 5. Klasse erlernen die Schülerinnen und Schüler in einer 3-5er Gruppe mit fachkundiger Anleitung das Musizieren auf einem Instrument. Der Bläserklassenunterricht geht bis zur 10. Klasse und für eine individuelle Förderung besteht die Möglichkeit, parallel zur Bläserklassen Einzelunterricht zu nehmen. Insgesamt werden rund 130 Schülerinnen und Schüler durch dieses Angebot erreicht. Die Bläserklassen am Schulzentrum Moormerland, der Freien Christlichen Schule Moormerland und dem Gymnasium Rhauderfehn werden durch Entsendung von Kooperationslehrkräften der Kreismusikschule in die jeweilige schulische Einrichtung mit Unterricht versorgt. Am Ubbo-Emmius-Gymnasium wird der Instrumental-Unterricht in verschiedenen sogenannten Neigungsgruppen ebenfalls durch Fachkräfte der Kreismusikschule erteilt. Der Neigungsgruppen-Unterricht richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse und dient dem Schnuppern und Kennenlernen des jeweiligen Instruments. Hat der junge Musizierende das richtige Instrument gefunden, besteht die Möglichkeit, die instrumentale Ausbildung im Einzelunterricht zu vertiefen. |
|
|
Kontakt
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen
Telefon: 0491 73740Fax: 0491 91 96 49 00 E-Mail oder Kontaktformular
Internet: www.kms-leer.de